Ortscharakteristik
Neustadt an der Orla ist in dem reizvollen Tal der Orlasenke angesiedelt und wurde im Jahr 1287 erstmals als Stadt erwähnt. Es war über Jahrhunderte Verwaltungszentrum des Neustädter Kreises. Diese Faktoren bewirkten die Bildung einer attraktiven Innenstadt.
Der historische Stadtgrundriss hat sich über Jahrhunderte erhalten und ist für Thüringen einmalig. Bereits 1990 begann die Stadt Neustadt (Orla) mit der baulichen Sicherung und der Sanierung des historischen Stadtkernes.
Zwischenzeitlich ist der Bereich um den Marktplatz ansehnlich gestaltet worden.
Die Bildungseinrichtungen in der Stadt sind komplett. Neben Grund-, Haupt- und Regel- sowie einer Ganztagsschule ist der Standort des Gymnasiums langfristig gesichert.
Zur Verbesserung des Kultur- und Sportangebotes wurde 1997 eine Sport- und Festhalle mit 3 Sportfeldern in Betrieb genommen. Das Gebäude wird sowohl für kulturelle Veranstaltungen, als auch für sportliche Veranstaltungen häufig genutzt.
Bereits im Jahre 1996 wurde auf einer ehemaligen Industriebrache ein Parkdeck in Betrieb genommen, um die Parkmöglichkeiten zum Besuch des historischen Stadtzentrums zu verbessern. Am gleichen Standort befindet sich ein Vereinshaus.
Im Rahmen der Umgestaltung des historischen Schlosskomplexes sowie der Klosterkirche wurde 2015 ein neuer Festsaal, der sogenannte AugustinerSaal, als weiterer Veranstaltungsort eingeweiht.
Die Stadt Neustadt (Orla) hat ein sehr reges Vereinsleben. So sind in der Stadt zahlreiche Sport- und Kulturvereine tätig. Einer der aktivsten Kulturvereine ist der Karnevalsverein. Neustadt (Orla) bildet im Territorium eine Hochburg des Karnevals. Als größtes Fest wird jeweils im Juni das Brunnenfest in Neustadt (Orla) gefeiert. Auch hier ist eine Kulturveranstaltung von territorialer Bedeutung in den letzten Jahren gewachsen.
Zur gesundheitlichen Betreuung sind ausreichend Ärzte in vielen medizinischen Bereichen ortsansässig. Das Krankenhaus in der Nachbarstadt Pößneck wurde in den vergangenen Jahren auf den neuesten Standard gebracht. Auch die Universitätsklinik in Jena (ca. 35 km entfernt) ist für die Bürger von Neustadt (Orla) gut erreichbar. Die Stadt verfügt zudem über mehrere Seniorenpflegeeinrichtungen.
Durch die Sanierung der Innenstadt werden auch hier ständig Wohnungen dem Markt wieder zugeführt.
Die Neustädter nutzen vor allen Dingen den nördlichfen Teil des Stadtgebietes und der angrenzenden Gemarkungen für Spaziergänge und Wanderungen. Dort befindet sich ein ca. 6 km breites Waldgebiet, das von Pößneck bis zum Thüringer Holzland verläuft.
Im südlichen Bereich zwischen Neustadt (Orla) und Schleiz liegt das Plothener Teichgebiet, das auch von Neustädter Bürgern viel für Erholungszwecke genutzt wird.
In der Stadt Neustadt (Orla) gibt es Kirchen der Römisch-Katholischen Gemeinde und der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde.