Ich binTouristBürger

Wohngebiete

Quelle: Landesamt für Vermessung und Geoinformation

 

Als zentraler Ort im ländlichen Ostthüringer Raum qualifiziert sich Neustadt an der Orla als Wirtschaftsstandort und Grundzentrum (Einzelhandels- und Schulstandorte) mit einem gewissen Bezug zur Technologieregion Jena und dem Logistikstandort am Autobahnkreuz A 4 / A 9 als guter Wohnstandort mit hoher Lebensqualität. 

 

Die reizvolle landschaftliche Einbindung und das „Grün vor der Haustür“ machen die Stadt zu einem attraktiven Wohnstandort mit einem vielseitigen Angebot an Wohnformen und –räumen.

 

Neustadt an der Orla präsentiert sich funktionell und strukturell als Stadt der kurzen Wege und verfügt über eine günstige Erreichbarkeit im öffentlichen Verkehrsnetz (Zug- und Busbahnhof). 

 

Die Stadt Neustadt an der Orla ist stets bestrebt, der quantitativen und qualitativen Wohnungs- und Wohnbaunachfrage gerecht zu werden und Wohnbauland auszuweisen. Hierzu trägt der bereits in den letzten Jahren erfolgte und fortwährend andauernde aktive Stadtumbau zur Entwicklung neuer Wohnadressen genauso bei, wie bauplanungsrechtlich erschlossene Wohnbaugebiete.

Standorte

Die historische Altstadt bildet als Herzstück mit den wichtigsten öffentlichen Anlaufstellen einen für alle Generationen geeigneten, zentral gelegenen Wohnstandort. Hier sind die überörtlichen Anbindungen mit den für Freizeit und Tourismus wichtigen Wegen von Nord nach Süd und umgekehrt vernetzt.

Der Wohnbaustandort Neustadt-Süd wird wesentlich durch Zeilenbauten des komplexen Wohnungsbaus geprägt.  Die Wohngebäude in Neustadt-Süd weisen einen hohen Sanierungsstand auf. Zur Etablierung für spezielle Mietergruppen ist deshalb beispielsweise das sogenannte „Appartmenthaus“ mit besonderen Funktionen, wie einem Fahrstuhl und medizinischen Versorgungseinrichtungen ausgestattet. 

In diesem Wohngebiet befindet sich außerdem die Kindertagesstätte „Gänseblümchen“.

  •  

Unsere Mitarbeiter der Sachgebiete Liegenschaften und Stadtplanung informieren Sie gern ausführlicher.  

 

mehr —› „Wohnen"