Tourismus

Tourismus

Abseits der großen Touristenstädte, inmitten einer alten Kulturlandschaft zwischen Saalfeld und Gera liegt Neustadt an der Orla.

Mit seinem mittelalterlichen, denkmalgeschützten Stadtkern hat die Stadt außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besonders das harmonische Ensemble des geräumigen Marktplatzes mit seinem spätgotischen Rathaus beeindruckt die Besucher. Nicht vorübergehen dürfen Sie an der Stadtkirche St. Johannis mit ihrem berühmten Altar aus der Cranach-Werkstatt. Im Durchgang vom Markt zum Kirchplatz finden Sie die in Westeuropa einmaligen historisch mittelalterlichen Fleischbänke. Am Kirchplatz kommt man zum kleinen, liebevoll gestalteten Museum für Stadtgeschichte. Das Kloster mit seiner Klosterkirche besuchte einst Martin Luther und gab durch seine Besuche dem Lutherhaus, einem begehbaren Schaudenkmal mit einer Ausstellung zur Haus- und Reformationsgeschichte, seinen Namen.

Für Wanderfreunde sind die mehr als einhundert Kilometer beschilderten Rundwanderwege  eine wahre Freude und der Bismarckturm, mitten in stillen Wäldern, ein lohnendes Ausflugsziel mit weitem Rundblick über die Orlasenke. Mit Wandern, Radeln, Reiten oder zahlreichen sportlichen Angeboten halten Sie sich gesund und fit.

Hotels, Pensionen und Gasthöfe laden Sie herzlich zum Verweilen in Neustadt ein. Vom qualitätsvollen Hotel bis hin zur gemütlichen Ausflugsgaststätte kann sich jeder Gast seinen speziellen Wunsch erfüllen.

In unserer vielseitigen Bibliothek mit ihrer Medienabteilung lässt sich leicht auch einmal ein Regentag verschmerzen.

Aber auch das städtische Kulturleben bietet Ihnen unvergessliche Momente. Mit herausragenden Künstlern begeistert sie jährlich der Neustädter Musiksommer, im Februar sollten sie den Karneval nicht vergessen und in den unzähligen Konzertreihen ist von Kirchenmusik bis zu den Ratssaalkonzerten für jeden Geschmack etwas dabei. Lesungen und Ausstellungen runden das Programm ab.

Touristinformation im Lutherhaus

  • Allgemeine touristische Informationen 
  • Ausflugstipps in die nähere Umgebung
  • Vorverkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen in Neustadt und Thüringen (TicketShop Thüringen und das Ticketsystem der Kreissparkasse Saale-Orla)
  • Verkauf von Rad- und Wanderkarten, Regionalliteratur, Souvenirs und Geschenkartikeln sowie der Thüringer Wald Card
  • Bus- und Zugfahrpläne
  • Anmeldungen von Stadtführungen / Museumsführungen
  • Freizeitangebote in der Stadt
  • Annahme von Anzeigen für das Amtsblatt "Neustädter Kreisbote"
  • Museumsshop Lutherhaus

 

 

Museum | Lutherhaus

Museum | Lutherhaus

Eine Stadt – Zwei Museen

Wer tief in die Geschichte Neustadts eintauchen möchte, ist gut beraten die städtischen Museen zu besuchen. Brüderlich reichen sich Lutherhaus und Museum für Stadtgeschichte die Hand und gewähren BesucherInnen tiefe Einblicke in Wirtschafts- und Sozialgeschichte der alten Kulturstadt.

Eines der schönsten Bürgerhäuser im historischen Marktensemble Neustadts ist das Lutherhaus. Mit seinem steilen Dach und dem fein gestalteten Erker beherbergt es mehrere Bohlenstuben, spätmittelalterliche Wandmalereien und zahlreiche kunst- und kulturhistorische sowie architektonische Besonderheiten. Multimedial und kindgerecht aufbereitet führt das Bauwerk seine Besucher auf einem spannenden Gang entlang der Stadt-, Haus- und Reformationsgeschichte und steht dabei als Exponat selbst im Fokus der Ausstellung.

Wer sich für Karussellbau, historische Landkarten und Stillleben, Portraits, Kleinstudien sowie Landschaftsmalereien begeistern kann, kommt im Museum für Stadtgeschichte Neustadt ganz auf seine Kosten. Das Museum im alten Bürgerhaus am Kirchplatz bietet elf thematisch gestaltete Ausstellungsräume und zeigt spannende Bausteine zur Stadtgeschichte – besonders zum Buchdruck, zur Wiege der deutschen Karusselindustrie sowie nähere Erläuterungen zum Cranach-Altar in der Stadtkirche St. Johannis. Zudem bietet das Museum ständig wechselnde Sonderausstellungen zu kulturhistorischen Themen, aber auch zur Kunst- und Sozialgeschichte der Region.

Ausstellungen

Neustädter MusikSommer

Neustädter MusikSommer

Schon seit vielen Jahren sind die Konzertabende im romantischen Neustädter Rathaussaal Tradition. Viele hervorragende nationale und internationale Künstler waren hier bereits zu Gast.
Seit 2007 wird zusätzlich ein jährlicher "Musik Sommer" organisiert. So erklingen erklingen beim "Neustädter MusikSommer" meist sechs Konzerte in sechs verschiedenen Musikrichtungen an sechs verschiedenen Veranstaltungsorten in vier Sommermonaten. Den Auftakt bildet immer ein Konzert unterm Sternenzelt. Bei "Classics unter Sternen" auf dem Neustädter Marktplatz erwartet Sie ein muskalisches Potpouri aus Klassik, Oper, Operette, Rock und Pop. Erleben Sie open air Meisterwerke klassischer und moderner Musik.
Zu verschiedensten musikalischen Themen lädt das Chorsinfonische Konzert in der Stadtkirche St. Johannis ein. Mit der hervorragenden Akustik, der historischen Fincke-Orgel sowie dem beeindruckenden Altar aus der Werkstatt Lucas Cranach d. Ä. wirkt die Musik der Kantorei St. Johannis als ein musikalischer Genuss für Auge und Ohr auf die Besucher.
Der muskalische Reigen zieht weiter durch die Stadt und öffnet überraschende Konzertorte. Ob im Glas-Zelt auf dem Kirchplatz, in der romantischen Burgkapelle Arnshaugk, umgeben vom Industrieflair des Parkdecks, die 900jährige Geschichte der Kirche St. Simon und Juda in Neunhofen, der städtische Konzertsaal "AugustinerSaal", der Stadtpark, oder oder oder. An kreativen und überaschenden Orten fehlt es dem Neustädter MusikSommer nicht. In wunderbaren Atmosphären musizieren hier Solisten, Bands, Orchester aus allen musikalischen Genres international und national.
Den Abschluss des Nesutädter MusikSommers bildet das Neustädter Sinfoniekonzert mit Werken der Klassik, des Barock, der Romantik und der Moderne - hier heißt es Klassik pur.
Der Neustädter MusikSommer ist ein Gemeinschaftsprojekt der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt, der Kreissparkasse Saale-Orla und der Stadt Neustadt an der Orla.
Lassen Sie sich jedes Jahr aufs Neue einladen und erleben Ihren persönlichen MusikSommer.

zum MusikSommer

Programm

Kultur für jedermann

Kultur für jedermann

Veranstaltungen

Veranstaltungsort
OpenAir-Bühne - Stadtpark
07806 Neustadt an der Orla

Kartenpreis
22,00 € | Ermäßigt 8,00 €

Kartenverkauf/Kartenreservierung
TouristInformation im Lutherhaus
Rodaer Straße 12
07806...

mehr Erfahren

Karten in der TouristInformation im Lutherhaus und am Veranstaltungstag beim Gästeführer
Eintritt 5,00 €, Schüler, Studenten, Schwerbeschädigt 2,50 €

Der Gutspark Knau - Ein geheimer Freimaurergarten

...

mehr Erfahren

Veranstaltungsort
OpenAir-Bühne - Stadtpark
07806 Neustadt an der Orla

Kartenpreis
SP1 28,00 € | SP2 25,00 €

Kartenverkauf/Kartenreservierung
TouristInformation im Lutherhaus
Rodaer Straße 12
07806...

mehr Erfahren

Veranstaltungsort
Stadtbibliothek - Gerberstraße 2
07806 Neustadt an der Orla

Die Stadtbibliothek möchte mit ihren Angeboten das nunmehr wieder offene Haus an der Gerberstrasse zu einem...

mehr Erfahren

Zum öffentlichen Jahrsempfang der Stadt Neustadt an der Orla lädt Bürgermeister Ralf Weiße am Brunnenfest-Freitag, den 16. Juni um 17.00 Uhr in den Stadtpark ein. Neben der Ansprache des...

mehr Erfahren
02 Juni 20:00 Uhr

Neustädter MusikSommer präsentiert "Klassik im Park"

OpenAir-Bühne im Stadtpark
Felix Reuter und großes Orchester im romantischen Park

weitere Information
Stadtbibliothek

Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Neustadt an der Orla befindet sich im Zentrum der Stadt direkt an der Orla. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erwartet auf vier Ebenen ein vielfältiges Angebot an Romanen, Kinder- und Jugendbüchern, Fachliteratur, Zeitschriften, DVDs, CDs und Hörbüchern. Nach erfolgter Anmeldung als Bibliotheksnutzer können diese Medien kostenlos für 4 Wochen, DVDs für 1 Woche, entliehen werden. Da die Stadtbibliothek Mitglied der Thüringer Onlinebibliothek www.thuebibnet.de ist, haben die angemeldeten Leser rund um die Uhr Zugriff auf ein großes Angebot elektronischer Medien (E-Books, elektronische Zeitschriften, Zeitungen usw.). In der Bibliothek besteht die Möglichkeit, kostenpflichtig im Internet zu surfen und ein Kopiergerät zu nutzen. Neugierige können sich per Internet auf der Homepage der Stadtbibliothek über Neuerscheinungen und Veranstaltungen in der Bibliothek informieren. Der Online-Katalog der Stadtbibliothek verzeichnet den gesamten Bestand der Bibliothek und ermöglicht die Suche nach allen Medien, bequem von zu Hause aus. Bibliotheksnutzer mit gültigem Ausweis können ihr Konto einsehen, Medien verlängern und vormerken lassen sowie auch kostenlos das vielfältige elektronische Angebot von ThueBibNet nutzen. Doch ersetzt dies nicht das Kennenlernen der attraktiven Bibliothek. Dafür empfiehlt sich ein lohnenswerter Besuch.

Online-Katalog

Augustinersaal

Augustinersaal

Der AugustinerSaal in Neustadt an der Orla ist Adresse, wenn es um Kultur geht. Im modernen Festsaal ist eine Konzertveranstaltung genauso möglich, wie eine Familienfeier im kleinen Rahmen. Modernste Veranstaltungstechnik runden die Architektur aus Glas, Stahl und Beton im historischen Gebäude ab.
Nutzen Sie den AugustinerSaal als Konzertort, als Ort für ihre Familien und Firmenfeiern, für Messen, für Vereinsveranstaltungen, für Tagungen, für Lesungen und vielem mehr. Privat und gewerblich.

 

Jetzt buchen

  • Festsaal mit zirka 300 Sitzplätzen
  • Tagungsräume
  • Cateringbereich mit Bar und Küche
  • Barrierefreiheit im gesamten Gebäudekomplex
  • Intelligente Nutzungsformen
  • Modernste Veranstaltungstechnik aus Licht und Ton
  • Variables Bühnensystem
Stadtarchiv

Stadtarchiv

Sie wollen sich mit der Geschichte von Neustadt an der Orla beschäftigen?

Sie blättern gern in alten Zeitungen oder wollen wissen, wie es einmal in Neustadt ausgesehen hat?

Sie interessieren sich für markante Gebäude in der Stadt, Persönlichkeiten, die hier gelebt und gewirkt haben oder erforschen Ihre familiären Wurzeln?

Dann sind Sie im Stadtarchiv genau richtig!

Es gliedert sich in ein historisches und ein Verwaltungsarchiv. Unsere Aktenbestände reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. In unserer umfangreichen Archivbibliothek stehen Ihnen hunderte von Büchern zum Eintauchen in die Regionalgeschichte zur Verfügung. Der 1818 zum ersten mal veröffentlichte Neustädter Kreisbote (erschien bis 1943, dann wieder ab 1990) wird hier aufbewahrt, auch Tageszeitungen wie die Volkswacht und die Ostthüringer Zeitung.

Fotosammlungen wie die des Dr. Karl Ehrlicher geben ein anschauliches Bild vom Neustadt vergangener Zeiten.

Große und kleine Geschichten warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

zum StadtArchiv