Neustädter Adventsmarkt am 2. Adventswochenende
Bilder: Stadt Neustadt an der Orla, Kulturamt
Alle Jahre wieder, lädt Neustadt zum Adventsmarkt ein ...
Freitag: Mitsingkonzert - „Adventsmomente“ mit dem Duo Liaisong und dem Gitarristen Jens Jensen
Ein Highlight in diesem Jahr ist das große Mitsingkonzert am Freitagabend, 2. Dezember um 19.30 Uhr: Endlich können wieder alle Neustädter und Gäste zusammenkommen und sich gemeinsam auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen.
Die schönsten und bekanntesten Weihnachtslieder werden auf der Bühne erklingen und verwandeln den Neustädter Marktplatz in ein großes Wohnzimmer, in dem die weihnachtliche Vorfreude in der Luft liegt. Ein riesiger Chor, bestehend aus Ihnen und allen Gästen, singt gemeinsam mit Dunja und Jörg Naßler-Averdung, bekannt als das Duo Liaisong und Gitarrist Jens Jensen Weihnachtslieder, genießt den einen oder anderen heißen Glühwein und wärmt sich außerdem am Gefühl des Endlich-Wieder-Zusammenseins.
Kommen Sie vorbei, der Eintritt ist frei und genießen Sie den Zauber der Vorweihnachtszeit.
Auch die ersten Adventsmarktbuden haben zum großen Mitsingkonzert bereits geöffnet und die Händler freuen sich sehr auf Ihren Besuch.
Samstag und Sonntag: ab 14.00 Uhr auf dem Markt und in den Historischen Fleischbänken
Am Samstag und Sonntag jeweils ab 14.00 Uhr laden dann neben den Händlern, die jede Menge tolle Geschenkideen wie Schmuck, Töpferwaren, Dekorationsartikel, Kräuter, Tees, Honig und Co. im Gepäck haben, auch wieder so manche kulinarischen Hochgenüsse zum Bummeln, Schlendern und Verweilen ein.
Traditionell eröffnet wird der Adventsmarktsamstag vom Neustädter Posaunenchor um 14.00 Uhr.
Ein buntes Programm der Schulen und Kindergärten lässt nicht nur die Augen der Kleinsten mit der Vorfreude auf Weihnachten glänzen.
Auch Gerda Gabriel sorgt mit den schönsten Weihnachtsliedern am Samstag um 18.30 Uhr wieder einmal für festliche Stimmung auf der Bühne, die in diesem Jahr auf dem Marktplatz stehen wird.
Eine Märchenzeit und der Weihnachtsmann, dem alle kleinen Gäste gern ihren Wunschzettel mitbringen dürfen, warten im Marktcafé auf einen Besuch. Für die Großen dürfte eine der beiden Nachtwächterführungen oder ein Besuch des winterlichen Lutherhauses eine spannende Reise durch die Geschichte der Stadt bieten.
Im Lutherhaus strahlen die ersten Türchen unseres Neustädter Adventskalenders und im Museum für Stadtgeschichte kann man sich bei Tonmalerei, dem Drucken oder künstlerischen Gestalten von Weihnachtskarten kreativ austoben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einen gemütlichen und stimmungsvollen 2. Advent mit Ihnen!
ADVENTSMARKT 2022
- Sonnabend, 03. Dezember 2022, 14:00 - 20:00 Uhr
Sonntag, 04. Dezember 2022, 14:00 - 19:00 Uhr
in den mittelalterlichen Fleischbänke und auf dem Marktplatz
Programm zum Adventsmarkt
Informationen für Händler
- Wir bedanken uns herzlich für die vielen Anmeldung von Vereinen und regionalen Händlern zum Adventsmarkt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der TouristInformation im Lutherhaus, Telefon 036481 85121, Email touristinfo@neustadtanderorla.de
- Händlerordnung zum Neustädter Adventsmarkt 2022
pdf-Datei 72 kB
Traditioneller Adventszauber seit 1587
Auch im Jahr 2022 punktet der Neustädter Adventsmarkt in Sachen Gemütlichkeit, Regionalität, handwerklichen Erzeugnissen und kurzen Wegen. Unter dem Motto "Adventsmarkt für Klein und Groß" werden auch zum diesjährigen Adventsmarkt kulturelle Angebote für alle Altersklassen sowie handwerkliche Erzeugnisse und Waren für Naschkatzen, Keramikliebhaber und Kinderpunschschlürfer feil geboten. Tauchen auch Sie ein ins das weihnachtliche Markttreiben und besuchen Sie uns.
Der Neustädter Adventsmarkt gründet auf einer langen Tradition und reicht bis in den Dezember des Jahres 1587 zurück. Christian I., erst im Jahr zuvor Kurfürst von Sachsen geworden, verlieh der Handwerkerstadt das alte Recht des vierten Jahrmarktes. Anfang Dezember des Jahres 1587 wurde der heutige Adventsmarkt erstmalig abgehalten. "Dieser Jahrmarkt ist einer der besuchtesten unter den jährlichen Märkten unserer Stadt. Der Verkehr ist auf ihm um so lebendiger, und eine gewisse Heiterkeit ist während desselben auf allen Gesichtern sichtbar, weil da gemeiniglich die schönen Weihnachtsgaben dargeboten, gewählt und gekauft, hernach schlau verborgen und heimgebracht werden...", ist im Neustädter Kreisboten vom 5. Dezember 1829 nachzulesen.
Heiterkeit, aber auch eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit, löst der Neustädter Adventsmarkt auch heute noch bei den Besuchern aus.