Mangas zeichnen - Workshop für Kinder und Jugendliche
in der Stadtbibliothek
Offener Workshop mit Mediengestalter Franz Steinhorst von der Weimarer Mal- und Zeichenschule.
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
geschlossen
10.00 - 19.00 Uhr
geschlossen
12.00 - 17.00 Uhr
12.00 - 17.00 Uhr
jeden 2. Samstag im Monat
10.00 - 17.00 Uhr
Besucheranschrift
Stadtbibliothek
Gerberstraße 2
07806 Neustadt (Orla)
Kontakt
Telefon (03 64 81) 22 901
stadtbibliothek@neustadtanderorla.de
Postanschrift
Stadt Neustadt an der Orla
Fachdienst Kultur
Stadtbibliothek
Markt 1
07806 Neustadt (Orla)
Wer in den letzten Wochen die Stadtbibliothek aufsuchte, wurde mit akustischen Signalen und dem Leuchten verschiedener Farben an der Eingangstür begrüßt. Installiert wurden die beiden neuen Geräte im Zuge der RFID-Einführung.
Mit RFID hat eine Technik in der Stadtbibliothek Einzug gehalten, die selbst in kleineren Bibliotheken einige Vorzüge mit sich bringt. Durch Verbuchung im Stapel muss nicht mehr jedes Medium einzeln eingescannt werden. Damit das funktioniert, haben alle Bücher in den letzten Monaten einen RFID-Tag erhalten.
Rückgabe, Verlängerung und Ausleihe von Büchern kann nun auch selbstständig am Selbstverbuchungsterminal erledigt werden. Für alle, die das zusätzliche Angebot nicht scheuen, kann sich die Wartezeit beim Ausleihen und beim Zurückbringen merklich verkürzen. Für Besucher*innen, die nach wie vor das persönliche Gespräch bevorzugen, bleibt alles wie gewohnt bestehen.
Das Sicherungsgate wird von nun ab unseren Medienbestand vor Diebstahl schützen sowie die Statistik am Eingangsbereich übernehmen. Damit wird der Garderobenschrank zur Option, da sich alle frei im Haus bewegen können und bei schönem Wetter ist das Mitnehmen zuvor verbuchter Medien, iPads, Liegestühle, Sitzkissen oder sonstiger Dinge in den Außenbereich unkompliziert möglich.
Die Einführung von RFID in der Stadtbibliothek wurde durch das Förderprogramm Wissenswandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur des Bundes möglich. Mit WissensWandel. unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive bei ihrer digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
in der Stadtbibliothek
Offener Workshop mit Mediengestalter Franz Steinhorst von der Weimarer Mal- und Zeichenschule.
in der Stadtbibliothek
Autorin und Journalistin Carolin Würfel lässt ein Stück Zeitgeschichte lebendig werden.
in der Stadtbibliothek
Gibt es in Neustadt noch echte Profis für Gesellschaftsspiele?
Kommt vorbei! 2die drei???" verkürzen allen kleinen und großen Detektiven die Wartezeit bis Weihnachten.
Mit kleinen Bienen-Roboter lernen Grundschüler spielend den Einstieg in das Programmieren.
Arbeitsecke in der Stadtbibliothek lockt mit interaktiver Tafel
Wer kennt sich aus mit rätselhaften Orten in und um Neustadt an der Orla? So lautete die Rätselaufgabe. Drei Gewinner können sich über attraktive Buchpreise freuen ...
Zur Open Library lockten zwei Escape Rooms interessierte Kinder und Jugendliche in die Stadtbibliothek.
Spuk & Spektakel mit Buchlesung lockte viele Familien zur Open Library im April
Kinder, Jugendliche und Erwachsene erwartet auf vier Ebenen ein vielfältiges Angebot an Romanen, Kinder- und Jugendbüchern, Fachliteratur, Zeitschriften, DVDs, CDs und Hörbüchern. Nach erfolgter Anmeldung als Bibliotheksnutzer können diese Medien kostenfrei für 4 Wochen, DVDs für 1 Woche, entliehen werden.
In der digitalen Bibliothek ThueBIBnet wartet eine bunte Vielfalt von ca. 61.000 elektronischen Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf das Herunterladen rund um die Uhr- 24 Stunden, 7 Tage die Woche: jede Menge Bücher, Hörbücher und Filme für alle, Musik, Sach- und Lernvideos, aber auch Zeitschriften, Zeitungen.
Neugierige können sich im Online-Katalog auf der Homepage der Stadtbibliothek zu Neuerscheinungen informieren. Der Online-Katalog verzeichnet den gesamten Bestand der Bibliothek und ermöglicht die Suche nach allen Medien, bequem von zu Hause aus.
Zudem können Bibliotheksnutzer mit gültigem Ausweis ihr Konto einsehen, Medien verlängern, reservieren und vormerken sowie auch kostenlos das vielfältige elektronische Angebot von ThueBibNet nutzen. Doch ersetzt dies nicht das Kennenlernen der attraktiven Bibliothek. Dafür empfiehlt sich ein lohnenswerter Besuch.
Für alle die, die in der Woche nur schwer Zeit finden, bietet die Open Library von 10.00 bis 17.00 Uhr die Möglichkeit, einmal im Monat, immer am zweiten Samstag, mal ganz gemächlich durch die Bücherregale, das Zeitschriftenangebot oder die digitalen Medien zu stöbern. Aber auch Familien können an diesem Tag ganz gemütlich und vor allem gemeinsam schauen, was die nächste Gute-Nacht-Geschichte werden soll oder demnächst aus dem Kochbuch auf den Tisch kommt.
Die Stadtbibliothek möchte mit ihren Angeboten das Haus an der Gerberstrasse zu einem Erlebnistreffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene machen und damit den Wissensaustausch zwischen den Generationen fördern. Daher ist an jedem Open Library Samstag zukünftig außerdem eine Veranstaltung geplant, bei der sich Kind und Kegel, Jung und Alt wohl fühlen können. Mit der Open Library möchten wir den Bürgern einfach mehr Bibliothek bieten.
"Das coole Leben der Frischlinge" - Lesungen mit Verena Zeltner am 27.11.2021
Die Chance auf einen Perspektivwechsel bot Autorin Verena Zeltner ihren Zuhörern im Alter von 6 bis 11 Jahren im Neustädter Augustinersaal an. Mit Ihrer Geschichte „Alles ist gut, solange du wild bist“ entführte Verena Zeltner die Kinder in den Wald, in dem die Frischlinge – noch ziemlich grün hinter den Ohren – so einiges über das Wildschweinleben lernen müssen. Aber nicht nur die Autorin, auch das junge Publikum hatte allerhand zu erzählen zum Thema Wildschweine – manch einer war schon einem begegnet, andere wussten über die Fressgewohnheiten der Tiere im Maisfeld Bescheid. Die Autorin gab ihren Zuhörern gern Zeit, sich auszutauschen und letztlich trennten sich alle in der Gewissheit: Wildschweine sind ganz schön cool.
Das Buch „Bis bald im Wald“ mit der Geschichte „Alles ist gut, solange du wild bist“ kann in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.
Open Library im Oktober
Zu Gast war diesmal die Puppenspielerin Kristine Stahl aus Naumburg mit dem Stück "Die Amsel, ein Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahre". 1-2-3 waren die Bücherregale zur Seite geschoben und schon war unsere kleine Bühne für die ängstliche Frau Meyer und das kleine Vogeljunge Piepchen fertig.
Ein unterhaltsamer Nachmittag, an dem es um Angst ging und wie man diese wieder loswerden kann.
Open Library im August
Begleitet von ihren keltischen Instrumenten erzählten DoroFee und Doc McDooley von den „Schätzen der grünen Insel“. Zu erleben war die Veranstaltung im Innenhof des Lutherhauses.
Die Sehnsucht, endlich mal einen richtigen Schatz zu bergen und den Schatz der Zeit, den zwei irische Jungs entdecken, verzaubert die ganze Familie. Die beiden Thüringer Autoren präsentierten ihre Geschichten aus dem Buch „Wer will schon in den Süden“.
Vielen Dank an Dorothee Eva Herrmann (DoroFee) für dieses wunderbare Video.