Neustadt in Europa
Den Namen Neustadt tragen 37 Städte und Gemeinden, die sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden haben und gemeinsam für „Neustadt in Europa“ werben. Partnerschaftliche und freundschaftliche Verbundenheit ist dabei ein Beispiel für grenzübergreifendes Zusammenwachsen der Menschen in Europa. Viele führen den Städtenamen Neustadt. Was sich dahinter verbirgt, wo es liegt, verrät doch erst die Beifügung: an der Waldnaab oder an der Weinstraße, am Titisee oder am Rübenberge, am Rennsteig oder an der Orla und- und- und. Auch in den Nachbarländern Österreich, Tschechien, Polen, in der Slowakei, in Ungarn und den Niederlanden gibt es Städte mit Namen Neustadt, die zur Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“ gehören.
Jedes Jahr treffen sich Delegationen aus allen Neustädten zum „Neustadt-Treffen“ in einem der Neustädte. 1993 wurde der offizielle Beitritt von Neustadt an der Orla beschlossen. 1997 fand das 19. Neustadt-Treffen in Neustadt an der Orla statt. 2012 trafen sich die „Neustädter“ anlässlich der 725 Jahrfeier wieder in Neustadt an der Orla, diesmal zum 34. Treffen. Als „Neustadt-Botschafter“ werben viele engagierte Mitbürger dafür, Neues kennen zu lernen und die eigene Stadt den Nachbarn und Partnerstädten näher zu bringen. Jedes Jahr fährt eine etwa 50köpfige Delegation aus Neustadt an der Orla zu den jährlichen Treffen. Die TouristInformation der Stadt Neustadt an der Orla organisieren die Fahrt zum jeweiligen Treffen, zu dem sich alle Bürger anmelden können.
Jetzt zum zum Neustadttreffen 2023 anmelden!
![]() |
Das diesjährige Internationales Treffen der Neustädte in Europa findet vom 7. bis 9. Juli 2023 statt. Gastgeber ist das rund 300 Kilometer entfernte Neustadt an der Donau, welches in diesem Jahr auch sein 750jähriges Bestehen feiert.
Der Festabend mit typisch bayerischer Unterhaltung und Verpflegung, die traditionelle Neustadt-Meile im Rahmen des Stadtfestes sowie der Festumzug durch die Stadt sind nur einige Höhepunkte, auf welche Sie sich an dem Wochenende freuen können. Sie haben Lust bekommen, gemeinsam mit vielen Neustädtern und Neustädterinnen zu feiern? Dann melden Sie sich verbindlich bis zum 28. Februar in der TouristInformation im Lutherhaus an. Die Kosten für die Busreise und zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück betragen 209,00 Euro pro Person. Möchten Sie im Einzelzimmer übernachten, kostet dies 269,00 Euro für die zwei Tage. Über die Höhe der Kosten zum Festabend gibt es derzeit vom Veranstalter noch keine Information, maximal werden diese aber (wie in den Vorjahren auch) 25,00 Euro betragen.
Über das nachstehende Anmeldeformular können Sie sich verbindlich hierfür anmelden und dieses anschließend per Email an touristinfo@neustadtanderorla.de senden oder im Rathaus abgeben.
Hinweis: Die verbindliche Anmeldung erfolgt über ein Reisebüro. Die Stadt Neustadt an der Orla tritt als Mittler auf. Ansprechpartner für Sie ist die TouristInformation im Lutherhaus.
Formular - Verbindiche Anmeldung zum Neustadttreffen 2023
Hinweise zum Datenschutz - Verbindliche Anmeldung zum Neustadttreffen 2023
[externer Link zum Reiseveranstalter]
AGB des Reisebüros - Verbindliche Anmeldung zum Neustadttreffen 2023
[externer Link zum Reiseveranstalter]
Regionale Identität und internationale Gemeinschaft
Die Arbeitsgemeinschaft "Neustadt in Europa" ist Herausgeber verschiendener Publikationen und Infobroschüren. Weiterhin beteiligt sich die Stadt Neustadt an der Orla sowie der Verein "Neustädter Natur und Heimatfreunde e.V." mit einer eigenen Publikation zur Beschreibung und Bedeutung der Stadtwappen von 36, der insgesamt 37, an der Arbeitsgemeinschaft der Partnerstädte. (nicht im Buchhandel erhältlich)
Das Wappenbuch
Die Stadt Neustadt (Orla) hat anlässlich des 34. Neustadt-Treffens 2012 das “Neustädter Wappenbuch“ herausgebracht. Wappenbücher geben uns wertvolle Erkenntnisse zur Territorialgeschichte unserer Städte und Gemeinden. Mit dem „Neustädter Wappenbuch“ wird die Geschichte der Orte „Neustadt“ lebendig. Neben der Heraldik erhalten Sie ebenso einen kurzen Überblick über die Geschichte des jeweiligen Neustadt.
Die Infobroschüre sowie beide Publikationen in Buchform erhalten Sie in der TouristInformation Neustadt (Orla) sowie in unserem Online-Shop.
Die größte Städtefreundschaft in Europa
"Neustadt in Europa" möchte zur Bildung von Freundschaften über Stadt- und Landesgrenzen beitragen. Daneben soll die Arbeitsgemeinschaft die jeweilige heimische Gastronomie sowie den Einzelhandel in fördern. Auf dem Gebiet des Tourismus ist sie die größte internationale gemeindliche Werbegemeinschaft unter dem Motto "Werben auf Gegenseitigkeit".
Seit 2012 ist Petra Bieber aus Bad Neustadt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft. Hans Schreyegg aus Neustadt a. d. Waldnaab hatte dieses Amt zuvor 30 Jahre (1982-2012) inne. Der "Koordinierungsausschuss" der Arbeitsgemeinschaft tagt einmal jährlich, ebenso jährlich treffen sich die Bürgermeister aller Neustadts beim jährlichen Neustadt-Treffen. Die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft wird von der Tourist-Information der Stadt Neustadt an der Weinstraße geführt. Auch die Feuerwehren haben sich zu einem Arbeitskreis zusammengefunden und halten regelmäßig Treffen ab. Sie möchten gern mehr über die Städtefreundschaft erfahren? Auf der folgenden Internetseite finden Sie weitere Informationen: www.neustadt-in-europa.de
Werden Sie Neustadt-Botschafter...
... und erweitern Sie ihre Checkliste vor jedem Urlaub, neben Reisepass, Personalausweis, Führerschein und Krankenkart, um den Neustadt-Pass für einen Besuch in einem Neustadt in Europa.
Warum?
- Mit diesem Pass können Sie "Neustadt-Botschafter" werden und sogar einen kostenlosen Urlaub gewinnen.
Wie geht das?
- Im Neustadt-Pass, welchen Sie in jedem Neustadt (im Rathaus, Bürgerbüro oder Tourist-Information) oder direkt bei der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft "Neustadt in Europa" gegen eine Schutzgebühr von 3,00 Euro erwerben können, lassen Sie sich den Besuch eines "Neustadts" mit einem Stempel bestätigen.
- Diesen Stempel können Sie vor Ort in Rathäusern, Gasthäusern, Geschäften oder sogar an Tankstellen erhalten.
Mit zehn Einträgen aus verschiedenen Orten "Neustadt" werden Sie so zum Botschafter und erhalten:
- ein Diplom als Neustadt-Botschafter
- ein tolles Geschenk
- die Teilnahme an der Jahresverlosung eines Wochenend-Urlaubs für zwei Personen in einer der 37 Partnerstädte
Was muss ich tun?
Geben Sie den Pass einfach im Rathaus eines Partner-Neustadts zur Weiterleitung ab oder senden Sie Ihren Neustadt-Pass mit den 10 Eintragungen an die folgende Adresse:
Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa
Ernst-Ludwig-Straße 2-4, 64747 Breuberg-Neustadt