Ich binTouristBürger
 

PresseService der Stadt Neustadt an der Orla

aktuelle Pressemeldungen

Pressefotos der Stadt

Social Media

Ansprechpartner

Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Fachdienst Kultur
Markt 1 | 07806 Neustadt (Orla)

Besucheranschrift:
TouristInformation im Lutherhaus
Rodaer Straße 12

presse@neustadtanderorla.de
Telefon (03 64 81) 85 121

Pressemeldungen

Der Pressemeldung beigefügte Bilder können zum Zwecke der Bewerbung unter Angabe des Urhebers kostenfrei genutzt werden.

Neustädter Adventsmarkt

Pressemitteilung vom 13.11.201

Design: Stadt Neustadt

Am 7. und 8. Dezember 2019 Stimmungsvolle Atmosphäre im historischen Ambiente

Wenn besinnliche Musik und die köstlichsten Düfte durch die Luft steigen, Kinderaugen mit den Lichtern um die Wette funkeln, wenn der Weihnachtsmann Geschenke verteilt und einem nicht nur vom Glühwein ganz warm ums Herz wird, dann ist Zeit für den Adventsmarkt in Neustadt an der Orla. Inmitten des mittelalterlichen Stadtensembles verbreiten leuchtende Sterne in den historischen Fleischbänke und glänzende Lichter am Markt sowie dem Kirchplatz romantischen Adventszauber im Winterdunkel. Aus dampfenden Buden locken wärmende Getränke und köstliche Kleinigkeiten, von der Bühne auf dem Kirchplatz klingen die schönsten Melodien und im Märchenzelt werden sich auch die Großen schnell wieder an die geheimnisvolle weihnachtliche Vorfreude aus Kindertagen erinnern.

Bereits seit dem Jahr 1587 pflegen die Bürger von Neustadt die Tradition des sogenannten Vierten Jahrmarktes in ihrer Stadt. Christian der I. - Kurfürst von Sachsen - verlieh der Handwerkerstadt bereits vor knapp 500 Jahren das Recht, diesen abzuhalten und noch heute wird er als Adventsmarkt am zweiten Adventswochenende gefeiert. Im Flair des historischen Stadtkerns bieten regionale Händler ihre Waren an. Das vielfältige Angebot reicht von süßen Leckereien und Glühwein über herzhafte Gaumenfreuden bis hin zu handgearbeiteten Textilien, Schmuck, Adventsdekorationen, Kinderspielzeug und vielem mehr.

Auf der Bühne am Kirchplatz führen an beiden Tagen die Schulen und Kindergärten der Stadt ihre fleißig einstudierten Weihnachtsprogramme auf, die sicherlich nicht nur im Publikum für einiges Herzklopfen sorgen. Am Samstag um 17.00 Uhr verbreitet zudem die Erfurter Sängerin Gerda Gabriel mit den größten Weihnachtshits eine besinnliche Stimmung. Für die Kleinen steht in diesem Jahr ein liebevoll geschmücktes und beheiztes Märchenzelt auf dem Marktplatz, in welchem Samstag und Sonntag ab 15.30 Uhr der Weihnachtsmann höchstpersönlich die Wunschzettel in Empfang nehmen und kleine Überraschungen verteilen wird. Am Samstag um 16.15 Uhr präsentiert das Puppentheater eine Märchengeschichte für die Kleinsten und am Sonntag findet von 16.00 bis 17.30 Uhr die große Märchen-Vorlese-Stunde im Zelt statt.

In der Stadtkirche St. Johannis erklingt samstags um 18.00 Uhr festliche Chormusik. Zur gleichen Zeit beginnt die erste von zwei Nachtwächterführungen, wobei Besucher mit dem Nachtwächter in authentischer Kluft im Schein der Laterne durch die dunklen Gassen der Neustädter Innenstadt gehen und dabei allerhand Wissenswertes aus vergangen Zeiten erfahren können. Der Treffpunkt hierfür ist jeweils 18.00 bzw. 19.00 Uhr am Lutherhaus.

Das Lutherhaus selbst ist an beiden Tagen für einen Rundgang durch die weihnachtlich geschmückten Räume des begehbaren Schaudenkmals und die moderne Dauerausstellung geöffnet. Ebenso öffnet das Museum fürStadtgeschichte mit seiner aktuellen Sonderausstellung der "Neustädter Maler zwischen Handwerk und Kunst" seine Türen.

Am Samstag von 10.00 bis 19.00 Uhr und am Sonntag von 14.00 bis 19.00 Uhr sind alle Besucher des Adventsmarktes also herzlich in den beiden Neustädter Museen willkommen. Geheimnisvoll wird es im Lutherhaus aber bereits am Samstag um 16.00 Uhr mit einer "Sagenhaften Adventsführung". Die Magd Agnes, welche seit 500 Jahren im Lutherhaus wohnt, wird mit allerlei mysteriösen Umständen und regionalen Sagengeschichten, die sich schon ihre Zeitgenossen erzählten, nicht nur wegen der frostigen Temperaturen, bei so manchem Zuhörer eine Gänsehaut hervorrufen. Der kalte Schauer wird mit einem dazu gereichten Schluck heißem Met aber schnell vergessen sein. Kleine Künstler können sich im Erdgeschoss des Lutherhauses beim Bemalen von Ton verwirklichen. Traditionell ist in der Chorkavate der Stadtkirche die holzgeschnitzte Weihnachtskrippe zu besuchen und für alle Kinder sind wie in jedem Jahr die Fahrt mit der Eisenbahn oder dem Riesenrad ein besonderes Erlebnis.

Schlendern Sie also im gemütlichen Ambiente des historischen Altstadtensembles zwischen den romantischen Buden, lassen Sie sich von dem abwechslungsreichen Programm unterhalten und verbringen Sie einen besinnlichen und geselligen zweiten Advent.

Der Neustädter Adventsmarkt 2019 lädt am 7. und 8. Dezember jeweils ab 14.00 Uhr auf einen Besuch und zum Verweilen ein. Nähere Informationen erhalten Sie in der TouristInformation im Lutherhaus, Telefon 036481 85 121 oder auf neustadtanderorla.de.

 

 

Pressefotos der Stadt zum Download

Nutzen Sie an dieser Stelle unseren digitalen Fotodownload und zeigen Sie die schönsten Seiten unserer Stadt auch in Bildern. Unter Beachtung der angegebenen Copyright-Hinweise, können Sie diese Auswahl an Neustädter Motiven frei verwenden.

Für andere Auflösungen oder Motivwünsche treten Sie bitte mit uns in Kontakt.

Social Media

Die Stadt Neustadt (Orla) ist in mehreren sozialen Netzwerken aktiv. Wir laden Sie herzlich zum Dialog mit uns auf diesen Kanälen ein und freuen uns auf den gegenseitigen Austausch.

Kommentare und Beiträge sind auf unseren Social-Media-Kanälen herzlich willkommen.
Wir begrüßen auf diesen Seiten einen vielfältigen, interessanten, kontroversen und gerne auch kritischen Austausch. Gerade deshalb legen wir großen Wert darauf, dass sich jede DiskussionsteilnehmerIn frei äußern kann und dabei niemand ausgeschlossen wird. Daher müssen wir darauf bestehen, dass Beiträge auch bei inhaltlichen Differenzen konstruktiv und sachlich formuliert bleiben.

Bitte beachten Sie unsere folgenden Kommentier-Regeln.

1 Respektvolle Diskussion

Ein respektvoller Dialog ist uns sehr wichtig. Achten Sie bei Ihren Beiträgen auf einen fairen und höflichen Ton und bleiben Sie sachlich:

  • Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
  • Jede und Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, anderen Ihre Meinung aufzuzwingen.
  • Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters wird nicht akzeptiert.
  • Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden entfernt. Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität 2020 sind wir verpflichtet, bestimmte schwere Fälle, darunter z.B. Androhung einer gefährlichen Körperverletzung oder die Billigung noch nicht erfolgter Straftaten den zuständigen Behörden zu melden.
  • Beiträge, die in vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache verfasst sind oder das Recht Dritter sowie Urheberrechte verletzen, werden gelöscht.


2 Themengerechtes Posten

Ihre Beiträge sollten sich auf die jeweiligen Inhalte oder andere thematisch nahe Inhalte beziehen:

  • Beziehen Sie sich auf das Thema des Posts.
  • Bitte vermeiden Sie im Interesse aller Nutzerinnen und Nutzer Inhalte, die damit nichts zu tun haben. Wir behalten uns vor, solche Beiträge gegebenenfalls zu löschen.


3 Spam verboten

Die missbräuchliche Nutzung der Seiten der Stadtverwaltung Neustadt (Orla) als  Werbefläche für andere Webseiten oder Dienste sowie das kommerzielle oder private Anbieten von Waren und Dienstleistungen ist nicht zulässig:

  • Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen.
  • Verzichten Sie generell auf kommerzielle Botschaften, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen. Dies betrifft auch sogenannten Spam. Entsprechende Inhalte werden entfernt.
  • Kommentare, die automatisch/maschinell generiert wurden oder offensichtlich Teil einer Kampagne sind, können ebenfalls entfernt bzw. deren AbsenderInnen blockiert werden.


4 Verantwortlichkeit

  • Die Stadtverwaltung Neustadt (Orla) übernimmt keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer. Jeder trägt für die von ihm publizierten Beiträge selbst die Verantwortung.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte haben. Zitate müssen korrekt als solche gekennzeichnet werden, auch wenn sie sehr bekannt sind. Beachten Sie das Urheberrecht.
  • Mit dem Freigeben eines Kommentars auf unseren Plattformen und Kanälen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und daraufhin auch zitiert werden können.
  • Das Copyright für Beiträge, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich bei der Verfasserin bzw. bei dem Verfasser.


Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Beiträge zu entfernen und bei schweren oder wiederholten Verstößen UserInnen von unseren Kanälen auszuschließen. Der Ausschluss kann vorübergehend sein, sofern sich die UserInnen von den gegen die Netiquette verstoßenden Kommentaren distanzieren und versichern, den Diskussionsrahmen künftig einzuhalten. Auch nachträgliches Entfernen oder Blockieren sind möglich. Bei der Beurteilung und Einordnung von UserInnen-Kommentaren beachten wir das Verhältnismäßigkeitsprinzip. Ein Anspruch auf Veröffentlichung aller Beiträge besteht nicht. Wir zensieren damit nicht, sondern nehmen das Hausrecht unserer Online-Diskussionsangebote in Anspruch, um einen konstruktiven Austausch und die Beteiligung aller zu gewährleisten.

Sie erkennen diese Richtlinien an, wenn Sie mit dem Online-Angebot der Stadt Neustadt (Orla) interagieren. Es gelten die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Beiträge, Kommentare und „Gefällt-mir“-Angaben.

  • Viel Spaß bei der Nutzung unserer Seiten.


Download: Nettiquette [pdf-Datei 259 kB]