Eines der für viele Menschen wichtigsten Feste im Jahr rückt näher, in knapp zweieinhalb Monaten ist Heiligabend. In der Vorweihnachtszeit mit der Familie oder Freunden einen Weihnachtsmarktbummel zu machen, gehört für viele Menschen dazu. Auch die Neustädter und die zahlreichen Gäste aus der Region schätzen den traditionellen und heimeligen Adventsmarkt in den Fleischbänken und auf dem Kirchplatz, der jedes Jahr am zweiten Adventswochenende gefeiert wird.
In diesem Jahr allerdings, welches nun seit mehr als sieben Monaten durch die Corona-Pandemie und durch Einschnitte in vielen Lebensbereichen geprägt ist, haben sich die Verantwortlichen der Stadt Neustadt an der Orla schweren Herzens zu einer Absage des Neustädter Adventsmarktes entschlossen. „Es fiel uns nicht leicht, weil wir doch wissen, dass der Adventsmarkt in Neustadt ein fester Termin für die Bürger, Vereine und auch die Händler ist, auf den sich alle freuen und mit dem sich viele Menschen verbunden fühlen.“, so Bürgermeister Ralf Weiße.
Ein Adventsmarkt in der gewohnten Gemütlichkeit mit vielen hundert Besuchern, die an den Lauben der Fleischbänke dichtgedrängt gemeinsam Glühwein trinken, die vor der Bühne stehen, wenn ihre Kinder und Enkel ihr fleißig einstudiertes Weihnachtsprogramm aufführen, die auf dem Kirchplatz unbeschwert in einer langen Schlange nach einer Bratwurst anstehen, erscheint angesichts der aktuell immer weiter steigenden Infektionszahlen als nicht vorstellbar.
Die umfangreichen Vorgaben, die einen immensen Organisations- und einen finanziellen sowie personellen Mehraufwand für die Kleinstadt bedeuten würden und nur schwer zu kontrollieren sind, wie beispielsweise das Einbahnstraßensystem, Einlasskontrollen, Begrenzung der Gästezahl, die sich gleichzeitig auf dem Platz aufhalten dürfen, drohendes Alkoholverbot oder Maskenpflicht sowie die nicht zu gewährleistende Kontaktnachverfolgung waren Argumente, die überdies gegen die Durchführung sprachen und die Verantwortlichen rund um den Bürgermeister Ralf Weiße zu der Entscheidung bewegten. „Der Adventsmarkt wäre nicht wie sonst, der vertraute und heimelige Charakter, welchen die Besucher schätzen, ginge verloren, selbst wenn wir auch über einen Ortswechsel und strikte Abstandregelungen nachdachten.“ Hinzu kommt die fehlende Planungssicherheit, die nicht nur für die Organisatoren, sondern auch für die Händler eine wichtige Rolle spielt. Nicht zuletzt führte das Geschehen der vergangen Woche, mit der Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner und den damit einhergehenden strikteren Beschränkungen, dem gesamten Landkreis vor Augen, wie schnell sich die Rahmenbedingungen für Veranstaltungen ändern können und eine kurzfristige Absage erzwingen.
"Die anhaltende Corona-Pandemie stellt uns fast täglich vor neue Herausforderungen, die mit Bedacht und Weitsicht bewältigt werden müssen. Wie sicherlich jeder, hoffe auch ich, auf bessere Zeiten, damit die Geselligkeit, die in Neustadt groß geschrieben wird, auch wieder im Rahmen von traditionellen Festen und Großveranstaltungen gefeiert werden kann. Bis dahin bitte ich alle Bürger um Verständnis.“ so Bürgermeister Ralf Weiße abschließend.