Wépion (Belgien)
Wépion ist ein kleiner Ortsteil der Hunderttausend- Einwohner-Stadt Namur im wallonischen Teil Belgiens. Der Fluss Maas fließt am Fuße des erhöht liegenden Ortes Wépion. In dem ruhigen Ort gibt es keine Industrie und nur wenig Landwirtschaft.
Bekannt ist Wepion für seine wohlschmeckenden Erdbeeren und die Herstellung der unterschiedlichsten Produkte wie beispielsweise Spirituosen, Säfte und Seifen aus dieser Frucht. Im Wappen des Ortes wurde deshalb die Erdbeere fest integriert. Sogar ein kleines Erdbeermuseum kann man in Wépion besuchen. Namur, eine Großstadt in der es sich leben lässt, im Herzen der Wallonie, die Hauptstadt einer europäisch denkenden und fühlenden Region. Der Kontakt zu Wépion ist über die hessische Partnerstadt Biedenkopf geknüpft worden.
Im Jahr 1996 schloss Neustadt (Orla) mit dem kleinen Ort Wépion einen Partnerschaftsvertrag. Wille der Stadtväter von Neustadt (Orla) war es, ein festes Mitglied im bereits bestehenden Vier-Städtebund von Biedenkopf, Wépion, Oostduinkerke und La Charité zu werden, der mit dem neuen Mitglied zum Fünf-Städtebund wurde. Auch mit den Städten Oostduinkerke und La Charité wurden in den folgenden Jahren die Partnerschaften vertraglich besiegelt.
Besiegelung der Partnerschaft
Am 22. März 1996 wurde der Partnerschaftsvertrag zwischen der Stadt Namur Wépion und der Stadt Neustadt (Orla) in Belgien geschlossen und im November des Jahres auch in Neustadt mit einem offiziellen Festakt gefeiert.
