Stadtportrait
![]() |
Neustadt liegt malerisch im östlichen Saaleland. Mit rund 9.400 Einwohnern, acht Ortsteilen auf einer Fläche von 86,07 km² bietet die Stadt abwechslungsreiche Landschaften und ein lebendiges Stadtleben.
Das Stadtzentrum ist umringt von sanften bewaldeten Anhöhen und bietet rund um den mittelalterlich-denkmalgeschützten Stadtkern außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten. Besonders das harmonische Ensemble des geräumigen Marktplatzes mit dem spätgotischen Rathaus hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Am Markt steht außerdem das Neustädter Lutherhaus, nur eines der Zeugnisse wirtschaftlicher Blüte, die die Bürger von Neustadt mit dem Tuchmacher- und Gerberhandwerk im Mittelalter erlangten. Heute beherbergt das begehbare Schaudenkmal eine moderne Dauerausstellung sowie die TouristInformation und ist somit der Anlaufpunkt für alle Besucher. In direkter Sichtweite befinden sich die historischen Fleischbänke, welche als mittelalterliche Ladenstraße des Metzgergewerbes errichtet wurden. Einen der wertvollsten Schätze der Stadt können Besucher in der Stadtkirche St. Johannis bewundern: Hier steht ein Altar aus der Werkstatt Lucas Cranachs und zwar der Einzige, der heute noch heute an dem Ort steht, für den er vor 500 Jahren bestimmt war. Im Ortsteil Knau lebten einst die Ritter und noch heute wandelt man im Park des Rittergutes auf den Spuren der Freimaurer. Die Siedlungen in Arnshaugk und Neunhofen dagegen erzählen mit ihrer historischen Bausubstanz sogar die allerältesten Geschichten des ganzen Orlatals. Davon zeugen beispielsweise die Burgkapelle von Arnshaugk oder die tausendjährige Dorfkirche in Neunhofen.
Kulturell, sportlich, traditionell und naturinteressiert sind die knapp 70 Vereine der Stadt Neustadt an der Orla. Vielfältige Aktivitäten und Gemeinschaften prägen das aktive Vereinsleben. Ebenso lebhaft machen die Stadt die abwechslungsreichen kulturellen Angebote und Veranstaltungen. Neben dem großen Stadtfest BORNQUAS und einem heimeligen Adventsmarkt, gilt Neustadt zur fünften Jahreszeit als Faschingshochburg und beherbergt jedes Jahr im Frühjahr ein Internationales Oster Metal Event.
Neben den kulturellen Besonderheiten bietet die umgebende Natur eine großartige Kulisse für Wanderungen und Radtouren entlang der einstigen Handelsroute „Hohe Straße“, zum Bismarckturm oder im „Land der tausend Teiche“, ein Naturschutzgebiet, was sich nicht nur über seine landschaftliche Schönheit, sondern auch durch seinen Artenreichtum an heimischen Wildtieren auszeichnet. Die Kleinaer Höhe im Süden des Ortes, mit einer Höhenlage von 531 m über dem Meeresspiegel, bietet eine wunderschöne Aussicht über die Orlasenke, das Dreba-Tal bis hin zum beginnenden Schiefergebirge und den Saalfelder Höhen.
Neustadt an der Orla versteht sich zudem als Wirtschaftsstandort, der neben modernen und innovativen Unternehmen auch über traditionelle Handwerks- und Gewerbestrukturen verfügt. In zwei vollständig erschlossenen Gewerbegebieten und einem derzeit entstehenden Sonder- und Gewerbegebiet produzieren klein- und mittelständische Unternehmen sowie ortsansässige Handwerksbetriebe. Die Bereitstellung adäquater Gewerbeflächen in vorteilhafter infrastruktureller Lage mit direkter Anbindung an die Bundestraße 281 sowie die A9 mit dem nahegelegenen Hermsdorfer Kreuz als Kontenpunkt mit der A4 bildet den Grundstein für die gegenwärtige und künftige wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und ihre Bedeutung als Arbeitsplatzstandort.