Auftaktveranstaltung zur Workshopreihe Familienforschung

  • Vorträge & Lesungen, Bibliothek

Während die Erforschung der Politik-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte mehr als eine akademische Disziplin beschäftigt, ist der Normalsterbliche für die Vergangenheit seines eigenen Umfeldes oft genug auf Oma angewiesen, die von früher erzählt. Das muss nicht so bleiben. Beginnend mit der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, dem 23. November, um 17.30 Uhr soll in der Stadtbibliothek eine Reihe von Workshops verschiedener Referenten zum Thema Familienforschung mit regionalem Bezug für Familien, Kinder, Anfänger- und Fortgeschrittene etabliert werden. Neben theoretischen Grundlagen wird dabei vor allem das Erlernen methodischer Kenntnisse im Fokus stehen, durch die sich Licht in die Vergangenheit der eigenen Familie bringen lässt.

Wo kann man entsprechende Informationen finden? Wie lassen sich diese bewerten? Welche Print- und Online-Angebote gibt es? Welche Anlaufstellen stehen zur Verfügung? Wie funktioniert ein Archiv? Wie liest man alte Dokumente? Welche Fachkenntnisse sind Voraussetzung und welche Disziplinen berühren die Genealogie? Wie wird ein Stammbaum erstellt? Wie lässt sich mit Migrationsgeschehen in der Familie umgehen? Welche Rolle spielt Familienforschung für Erbschaftsangelegenheiten? Die Rahmenveranstaltung am 23. November in der Stadtbibliothek wird allen Interessierten einen Einblick in die Schwerpunkte der Thematik und eine theoretische Einführung „Generationalität - Genealogie - Geschichte“ bieten. 


20231123-familienforschung-workshop1_c_SNO.jpg