www.neustadtanderorla.de
Mail: info@neustadtanderorla.de
Tel: 036481 85-0
Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla
Führung für Kinder am Neustädter Cranach-Altar
Gleich zwei Öffentliche Führungen zum Cranach-Altar, Pressemitteilung vom 5. August 2025
Ziemlich gruselig ist die Tafeldarstellung des Malers Lucas Cranachs auf dem Neustädter Altarretabel, als er die Enthauptung des Täufers Johannes malte. Immer wieder zieht gerade dieses Bild ein neugieriges und fragendes Staunen mit sich. Zugleich löst diese Szene auf dem Retabel bei Kindern die meisten Fragen aus. Doch wer war dieser Johannes, der so grausam seinen Kopf verlor?
Das Neustädter Altarretabel erzählt wie ein Bilderbuch seine Geschichte: als Prediger in der Wüste, als Wegbereiter und als der Täufer von Jesus. Die Geschichte endet mit seiner Enthauptung. Dem Maler Cranach gelingt es in dieser Bilderfolge des Neustädter Altars einen Spannungsbogen zu entwickeln, der vor etwa 2000 Jahren begann und auf dem Tafelgemälde erst in der Zeit Cranachs endete. Da wird unter anderem die schöne Salome gezeigt, wie eine Fürstentochter aus dem späten Mittelalter. Welches Mädchen träumte nicht schon einmal von so einem wunderbaren Kleid?
Unter dem Titel „Als Johannes seinen Kopf verlor“ wird in einer spannenden Führung erstmals speziell für Kinder der 3. bis 6. Klasse nun neben der Geschichte Johannes des Täufers auch die Geschichte des Altars und seiner Darstellungen erzählt. Kindgerecht wird darüber berichtet, wie der Altar in die Stadt kam, welche Anstrengungen es für den Maler jener Zeit bedeutet haben mag, ein solches Werk herzustellen und wer eigentlich der Ideengeber für dieses Kunstwerk war. Diese und viele weitere Fragen beleuchtet die knapp 60minütige Kinderführung am 17. August um 15 Uhr in der Stadtkirche St. Johannis.
Am gleichen Tag wird unter dem Titel „Cranach spezial“ auch den Erwachsenen und interessierten Neugieren über den Altar, seine Geschichte und Geschichten berichtet. Bei der 90minütigen Fachführung am Kunstwerk wird von seinem vorreformatorischen Bildprogramm, dem Schöpfer und der Entstehungsgeschichte erzählt.
Einlass zu beiden Führungen ist am Eingangsportal an der Südseite der Stadtkirche St. Johannis (Ernst-Thälmann-Straße). Die Karten gibt es im Vorverkauf in der TouristInformation im Lutherhaus für 5,00 Euro bzw. 2,50 Euro ermäßigt für Schüler, Azubis und Studenten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt es sich, frühzeitig ein Ticket zu erwerben oder zu reservieren. Mögliche Restkarten sind vor den Führungen in der Stadtkirche erhältlich.
Zurück
www.neustadtanderorla.de
Mail: info@neustadtanderorla.de
Tel: 036481 85-0
Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla