Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen in Neustadt (Orla)
Von daheim aus zu Arbeiten, Homeschooling mit den Kindern oder abends noch die Lieblingsserie streamen – das Internet und sein vielfältiges Angebot ist kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Doch gerade außerhalb von Großstädten ist schnelles Internet keine Selbstverständlichkeit.
Um die Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet von Neustadt an der Orla mit schnellem Internet zu versorgen, haben die Stadt und GlasfaserPlus eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in welcher vereinbartb wurde, dass GlasfaserPlus ab 2023 in Neustadt an der Orla Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. In diesem Rahmen werden rund 2.130 Adressen und zirka 4.944 Haushalte im Stadtgebiet angeschlossen.
Am 14. März 2023 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Neustadt an der Orla.
Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden.
Gemeinsam mit der GlasfaserPlus GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, möchte die Stadt Neustadt (Orla) den Glasfaserausbau in unserer Stadt weiter vorantreiben, um sowohl allen Bürgerinnen und Bürger, aber auch allen Unternehmern in Neustadt an der Orla ein hochmodernes Glasfasernetz zur Verfügung zu stellen.
Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen rund 2.130 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus, damit werden dann 4.944 Haushalte versorgt.
An jedem Grundstück im Ausbaugebiet besteht die Möglichkeit, während der Bauphase einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu erhalten. Dazu ist es lediglich erforderlich, sich bei der Telekom für einen Glasfaseranschluss zu registrieren und einen Glasfasertarif zu buchen.
Auch wenn Sie keinen Glasfaseranschluss wünschen oder es für Sie nicht in Frage kommt, einen Anbieterwechsel zur Telekom vorzunehmen, wird an Ihrem Grundstück ein Anschluss für eine spätere Inbetriebnahme vorgesehen. In dem Fall, dass Sie oder ein Nachkomme erst zu einem späteren Zeitpunkt die Entscheidung treffen, den Anschluss ins Haus legen zu lassen, ist es dann nicht mehr erforderlich, den Straßenraum zu öffnen. Der Anschluss zu einem späteren Zeitpunkt ist in der Regel mit Kosten in Höhe von 799,95€ verbunden.
Aber auch als Mieter haben Sie die Möglichkeit, sich für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden. Registrieren Sie sich dazu ebenfalls für den Anschluss und Ihr Hauseigentümer wird automatisch um Zustimmung gebeten.
Die Registrierung können Sie unter www.telekom.de/glasfaser oder in jedem Telekom- Shop vornehmen. Der nächste Anbieter befindet sich in 07381 Pößneck, Steinweg 7 (SaalTel - Telekom Partner Shop), aber auch in Gera, Jena oder Saalfeld sind Telekom-Shops ansässig.
Ab 6. März 2023 sind zudem autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in der Stadt unterwegs, welche die Bürger besuchen und auf Wunsch beraten. Die Kundenberater weisen sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus.
(Für Fragen hierzu kann man sich an die folgende Autorisierungs-Hotline wenden. Hier kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer, die auf den Ausweisen zu finden ist, direkt autorisiert werden:
0800-8266347
Bei Fragen zu den Baumaßnahmen im Rahmen des Glasfaserausbaus wenden Sie sich bitte an die Firma
Ellin Line GmbH
0281 14797920
kundenmanagement@~@ellinline.de
WiFi-Hotspot: Kostenlos im Internet surfen in Neustadt
In Neustadt an der Orla wird am Skaterpark in der Karl-Liebknecht-Straße freies WLAN angeboten.
Standort auf Google Maps anzeigen
Die ist ideal für alle, die beruflich, in der Freizeit oder auf einer Neustadt-Tour schnelles und kostenloses Netz gebrauchen können.
Hier kann nun mit dem Smartphone oder einem anderen mobilen Endgerät mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 Megabit im Internet gesurft werden, ohne dabei das eigene mobile Datenvolumen zu belasten. Mittels der drahtlosen Internetzugangspunkte, die beispielsweise an öffentlichen Orten wie an Flughäfen, oder Bahnhöfen oder in geschlossenen Bereichen wie Hotels oder in der Gastronomie für die Nutzung freigegeben sind, kann kostenfrei auf das Internet zugegriffen werden - so nun auch hier am Skatepark in Neustadt.
Da es sich bei diesem WLAN-Hotspot allerdings um ein ungesichertes Netzwerk handelt, empfehlen wir, hier niemals sensible Daten, wie beispielsweise beim Online-Banking, zu übertragen.
Auch zukünftig sollen weitere öffentliche Plätzen mit Internet-Hotspots ausgestattet werden. Welche dies sein werden, wird derzeit erarbeitet.
Glasfaserausbau → eventuell Cards von "Neues aus dem Rathaus"
Ansprechpartner
Postanschrift
Stadt Neustadt an der Orla
Bürgermeister Ralf Weiße
Markt 1
07806 Neustadt an der Orla
Besucheranschrift
BürgerService (Rathaus)
Markt 1
07806 Neustadt an der Orla