www.neustadtanderorla.de
Mail: info@neustadtanderorla.de
Tel: 036481 85-0
Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla
Ortstermin Lutherhaus: Der Bauernkrieg im Rückblick
Vortrag zur regionalen Rezeptionsgeschichte der Ereignisse vor 500 Jahren, Pressemitteilung vom 23. Juli 2025
Das Gedenken an den Bauernkrieg treibt in diesem Jahr, da sich die einschneidenden Ereignisse des Frühjahrs 1525 zum 500. Mal jähren, viele Menschen um. Nicht nur die Thüringer Landesausstellung in Mühlhausen und Bad Frankenhausen, sondern auch Ausstellungen und Veranstaltungen in Mansfeld, Würzburg, Memmingen und an anderen wichtigen Orten der Konflikte locken Interessierte an, in ein gemeinsames Erinnern an den einzigartigen, oft sehr blutigen Geschehnissen zwischen Bauern, Bürgern und Adel vor 500 Jahren einzustimmen.
Auch in Neustadt wird und wurde mit der Ausstellungserweiterung im Lutherhaus „Auf Lanzen gespießt. 500 Jahre Bauernkriegsgeschehen an der Orla“ den lokalen Ausprägungen des Bauernkriegs gedacht. Doch das ist nicht das erste Mal, dass in Neustadt an den Bauernkrieg gedacht wird:
Christoph Müller lädt am 12. August um 18.00 Uhr im Lutherhaus auf eine Zeitreise durch Bauernkriegsgedenken und Rezeption in Neustadt an der Orla und Umgebung ein und gibt auf Grundlage von Berichten aus dem Neustädter Kreisboten, den Aufzeichnungen in der Chronik des Mal- und Zeichenzirkels sowie über Akten des Stadtarchivs einen Einblick in den sich verändernden Charakter des Gedenkens an den Bauernkrieg, speziell in den letzten 100 Jahren. 1925, zum 400. Jahrestag und 1975, zum 450. Jahrestag wurden Veranstaltungen und Aktionen unterschiedlichster Couleur in der Stadt durchgeführt. Im Zentrum des etwa 30-minütigen Vortrags soll der Wandel in der städtischen Erinnerungskultur stehen, daneben wird die Bauernkriegsrezeption in den verschiedenen politischen Systemen beleuchtet.
Wie auch bei den bereits durchgeführten Ortsterminen im Zyklus „Auf Lanzen gespießt“ sind Rückfragen, Kommentare und Diskussionsanregungen am Abend ausdrücklich willkommen. Der Eintritt von 6 Euro berechtigt, wie gewohnt, zum Besuch des Vortrags, aber stellt daneben auch ein ganz herkömmliches Museumsticket dar: Besucherinnen und Besucher können zusätzlich zum Vortrag - auch an einem anderen Tag - alle Ausstellungen der Neustädter Museen zu den Öffnungszeiten besuchen. Karten und Informationen zur Veranstaltung gibt es in der TouristInformation im Lutherhaus oder unter 036481 852222.
Zurück
www.neustadtanderorla.de
Mail: info@neustadtanderorla.de
Tel: 036481 85-0
Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla