www.neustadtanderorla.de
Mail: info@neustadtanderorla.de
Tel: 036481 85-0
Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla

Buchpräsentation: „Die Neustädter Sparkasse. Von der gemeinnützigen Anstalt zum modernen Geldinstitut"

  • Vorträge & Lesungen, Neustadt (Innenstadtgebiet)

Neues Buch zur drittältesten Sparkasse Thüringens

Veranstaltungsdatum

Veranstalter

Förderverein für Stadtgeschichte e.V.

Veranstaltungsort

Rathaussaal
Markt 1
07806 Neustadt an der Orla

auf Google Maps öffnen
Platzkategorie / Kartenpreis

Eintritt frei (keine Eintrittskarten notwendig)

20251122-buchpraesentation-sparkasse_c_Werner-Greiling-Foerderverein-fuer-Stadtgeschichte.jpg

Als die Kreissparkasse Saale-Orla 2023 ihr 200-jähriges Jubiläum feierte, war die Gründung der Neustädter Sparkasse 1823 der Referenzpunkt. Sie ist nach Weimar (1821) und Eisenach (1822) die drittälteste Sparkasse in Thüringen. Auf dem Territorium des heutigen Saale-Orla-Kreises kamen erst 1836 in Pößneck, 1843 in Schleiz und 1845 in Hirschberg weitere Sparkassen hinzu. Mit deren Hilfe wollte man im 19. Jahrhundert die Armut und soziale Not in der Bevölkerung lindern. Der Gründungsimpuls kam in Neustadt von der russischen Großfürstin Maria Pawlowna, die sich als Gattin des späteren Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach um viele wohltätige Zwecke verdient machte.

Die Neustädter Sparkasse diente den Bürgern der Stadt, war aber auch auf die Bewohner des Amtsbezirks Neustadt im Neustädter Kreis ausgerichtet, einschließlich der Städte Auma und Triptis. Im Jahr 1923 ging die einstige „Stiftungssparkasse“ in kommunales Eigentum über und wurde zur Städtischen Sparkasse. Ende 1950 verlor sie dann ihre Selbständigkeit und wurde Teil der Stadt- und Kreissparkasse Gera. Seit 1952 fungierte sie als eine Zweigstelle der Kreissparkasse Pößneck und seit 1995 als Filiale bzw. als Marktbereich der Kreissparkasse Saale-Orla.
Diese 200-jährige Entwicklung wird erstmals detailliert dargestellt, mit einem Schwerpunkt auf der Zeit ihrer Eigenständigkeit. Das reich illustrierte und mit zahlreichen Tabellen versehene Buch konzentriert sich auf das Selbstverständnis, die Entwicklungslinien und die wirtschaftlichen Erfolge der Neustädter Sparkasse, die stets auch gemeinnützige Zwecke förderte. Geboten wird zudem ein Ausblick auf die Ära von 1950 bis 1990 sowie auf die Jahrzehnte nach 1990.

Das Buch wird am 22. November 2025 in Anwesenheit des Leipziger Verlegers Dr. Gerald Diesener in einer öffentlichen Präsentation vorgestellt. Es erscheint als Band 32 der „Beiträge zur Geschichte und Stadtkultur“. Grußworte halten der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Kreissparkasse Saale-Orla, Landrat Christian Herrgott und der Vorstandsvorsitzende Dirk Heinrich. 

Informationen zum Buch:
Werner Greiling, Die Neustädter Sparkasse. Von der gemeinnützigen Anstalt zum modernen Geldinstitut, Leipziger Universitätsverlag 2025, ISBN: 978-3-96023-676-4; 20,00 €.
Das Buch (220 S., 70 Abb., 5 Karten, 40 Tabellen) ist ab Ende November in der Tourist-Information und im Buchhandel erhältlich.



www.neustadtanderorla.de
Mail: info@neustadtanderorla.de
Tel: 036481 85-0
Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla