www.neustadtanderorla.de
Mail: info@neustadtanderorla.de
Tel: 036481 85-0
Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla

Museumsnacht lädt nach Neustadt

  • Presse

Pressemitteilung vom 21. Mai 2024

Museen sind besondere Orte. Sie sammeln, bewahren, forschen und vermitteln. Sie sind das Gedächtnis einer Stadt und begeistern Menschen mit ihren Häusern, Ausstellungen und individuellen Sammlungen. Sie sind aber zugleich auch Gastgeber. So wie zur Museumsnacht, zu der die Stadt Neustadt an der Orla am kommenden Freitag, den 24. Mai einlädt.

Von 19 bis 23 Uhr kann man kostenfrei durch die Räume des Museums für Stadtgeschichte am Kirchplatz 7 wandeln – sich bezaubern lassen von der Kunstfertigkeit der Neustädter Karussellbauer, die eingefangenen Augenblicke auf Papier der Künstler aus Arnshaugk genießen oder den Jüngern der schwarzen Kunst über die Schulter blicken.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet das Haus an diesem Tag. Im Halbstundentakt stehen Exponate im Fokus, erwachen Maschinen zum Leben oder erzählen Schriftzeugnisse über die Vergangenheit. Um 19.30 Uhr eröffnet eine Kabinettausstellung „Eine Postkartenreise durch Neustadt an der Orla“. Der Geschichte der Postkarte mit Motiven und Absendern aus Neustadt an der Orla ist diese kleine Schau mit mehr als 300 Postenkarten aus 150 Jahren Bildgeschichte gewidmet. Die Reise durch die Stadt und ihren Ortsteilen aus der Postkartenperspektive vermittelt zudem Veränderungsprozesse.

Um 20 Uhr heißt es: „In eigener [Druck]Sache“. Zu erleben ist die historische Schaudruckerei in Aktion – und auch hier steht diesmal bei den Jüngern der Schwarzen Kunst die Postkarte im Interesse. Einen spannenden Einblick in die Archivbestände der Ortsteilbestände kann man zur gleichen Zeit erhalten, bis es dann heißt, einmal selbst „Hinter dicken Türen“ nachzusehen, welche Schätze verborgen liegen. Zwei Magazinführungen (20.30 und 21.30 Uhr) durch die Historischen Sammlungen machen dies möglich. Um 21 Uhr wartet eine Taschenlampenführung durch die Karussellausstellung auf viele Lichtpunkte. Im Schein der Taschenlampe kann man so manches Detail entdecken, das sonst im Verborgenen liegt. Den Abschluss des Abends bilden zwei besondere Exponate der Sammlungen. Um 22 Uhr ist die historische Lade der Geberzunft der Stadt kunstgeschichtlich und wirtschaftshistorisch Inhalt eines Vortrages und um 22.30 schließt eine kleine Klaviermusik mit dem Titel „Steingräbers Vermächtnis“ den Abend am historischen Tafelklavier von 1830 mit bauzeitlicher Nachtmusik.

Kulinarisch wird der Abend vom Weinhaus Leichsering aus Seitenroda begleitet. Sie haben Weine im Gepäck, die aus neuen Rebsorten entstehen und ökologisch auf einem der höchsten Weinberge Deutschlands reifen – dem Fuße der Leuchtenburg.

Genießen Sie also den Abend bei dem ein oder anderen Gläschen eines leckeren Tropfens im Neustädter Museum für Stadtgeschichte!

museumsnacht_c_SNO.jpg


Zurück

Der Pressemeldung beigefügte Bilder und Dokumente können zum Zwecke der Bewerbung unter Angabe des Urhebers kostenfrei genutzt werden. Sie sind Medien-Vertreter und wollen unsere Pressemitteilungen regelmäßig per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns bitte kurz eine E-Mail.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Neustadt an der Orla

Postanschrift
Stadt Neustadt an der Orla
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Markt 1
07806 Neustadt an der Orla

Besucheranschrift
TouristInformation im Lutherhaus
Rodaer Straße 12
07806 Neustadt an der Orla

  • Bearbeitung von Presseanfragen
  • Veröffentlichung von Pressemeldungen
  • Führen von Pressegesprächen und Vorbereitung von Interviews
  • Verfassen von Grußworten und Reden
  • Terminbegleitung, Vor- und Nachbereitung
  • Pflege der Presseterminliste
  • Pflege der Social-Media-Kanäle
  • Pflege der Homepage, inkl. Bildergalerien
  • Videobotschaften des Bürgermeister
  • interne Kommunikation
  • Projektkoordination
  • Erstellung des Amtsblatts "Neustädter Kreisbote"
  • Koordination Veranstaltungskalender
  • Organisation von externen Medienterminen (Besuch von Fernseh- oder Radioteams)

Bekanntmachung der Stadt Neustadt an der Orla über die Eröffnung elektronischer Zugänge

• 204 KB • Download der Bekanntmachung über die Eröffnung elektronischer Zugänge als pdf-Datei

Die Stadt Neustadt (Orla) ist in mehreren sozialen Netzwerken aktiv. Wir laden Sie herzlich zum Dialog mit uns auf diesen Kanälen ein und freuen uns auf den gegenseitigen Austausch.

facebook


Instagram


YouTube
www.youtube.com/channel/UCYRrNL5nCDuRk8KQ8Z_R2DQ

Kommentare und Beiträge sind auf unseren Social-Media-Kanälen herzlich willkommen.
Wir begrüßen auf diesen Seiten einen vielfältigen, interessanten, kontroversen und gerne auch kritischen Austausch. Gerade deshalb legen wir großen Wert darauf, dass sich jede DiskussionsteilnehmerIn frei äußern kann und dabei niemand ausgeschlossen wird. Daher müssen wir darauf bestehen, dass Beiträge auch bei inhaltlichen Differenzen konstruktiv und sachlich formuliert bleiben.

Bitte beachten Sie unsere folgenden Kommentier-Regeln.

1 Respektvolle Diskussion

Ein respektvoller Dialog ist uns sehr wichtig. Achten Sie bei Ihren Beiträgen auf einen fairen und höflichen Ton und bleiben Sie sachlich:

Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.

Jede und Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, anderen Ihre Meinung aufzuzwingen.

Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters wird nicht akzeptiert.

Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden entfernt. Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität 2020 sind wir verpflichtet, bestimmte schwere Fälle, darunter z.B. Androhung einer gefährlichen Körperverletzung oder die Billigung noch nicht erfolgter Straftaten den zuständigen Behörden zu melden.

Beiträge, die in vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache verfasst sind oder das Recht Dritter sowie Urheberrechte verletzen, werden gelöscht.

2 Themengerechtes Posten

Ihre Beiträge sollten sich auf die jeweiligen Inhalte oder andere thematisch nahe Inhalte beziehen:

Beziehen Sie sich auf das Thema des Posts.

Bitte vermeiden Sie im Interesse aller Nutzerinnen und Nutzer Inhalte, die damit nichts zu tun haben. Wir behalten uns vor, solche Beiträge gegebenenfalls zu löschen.

3 Spam verboten

Die missbräuchliche Nutzung der Seiten der Stadtverwaltung Neustadt (Orla) als  Werbefläche für andere Webseiten oder Dienste sowie das kommerzielle oder private Anbieten von Waren und Dienstleistungen ist nicht zulässig:

Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen.

Verzichten Sie generell auf kommerzielle Botschaften, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen. Dies betrifft auch sogenannten Spam. Entsprechende Inhalte werden entfernt.

Kommentare, die automatisch/maschinell generiert wurden oder offensichtlich Teil einer Kampagne sind, können ebenfalls entfernt bzw. deren AbsenderInnen blockiert werden.

4 Verantwortlichkeit

Die Stadtverwaltung Neustadt (Orla) übernimmt keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer. Jeder trägt für die von ihm publizierten Beiträge selbst die Verantwortung.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte haben. Zitate müssen korrekt als solche gekennzeichnet werden, auch wenn sie sehr bekannt sind. Beachten Sie das Urheberrecht.

Mit dem Freigeben eines Kommentars auf unseren Plattformen und Kanälen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und daraufhin auch zitiert werden können.

Das Copyright für Beiträge, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich bei der Verfasserin bzw. bei dem Verfasser.

Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Beiträge zu entfernen und bei schweren oder wiederholten Verstößen UserInnen von unseren Kanälen auszuschließen. Der Ausschluss kann vorübergehend sein, sofern sich die UserInnen von den gegen die Netiquette verstoßenden Kommentaren distanzieren und versichern, den Diskussionsrahmen künftig einzuhalten. Auch nachträgliches Entfernen oder Blockieren sind möglich. Bei der Beurteilung und Einordnung von UserInnen-Kommentaren beachten wir das Verhältnismäßigkeitsprinzip. Ein Anspruch auf Veröffentlichung aller Beiträge besteht nicht. Wir zensieren damit nicht, sondern nehmen das Hausrecht unserer Online-Diskussionsangebote in Anspruch, um einen konstruktiven Austausch und die Beteiligung aller zu gewährleisten.

Sie erkennen diese Richtlinien an, wenn Sie mit dem Online-Angebot der Stadt Neustadt (Orla) interagieren. Es gelten die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Beiträge, Kommentare und „Gefällt-mir“-Angaben.

Viel Spaß bei der Nutzung unserer Seiten.

Download Nettiquette

• 259 KB

Alle Neuigkeiten aus dem Stadtgeschehen

www.neustadtanderorla.de
Mail: info@neustadtanderorla.de
Tel: 036481 85-0
Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla