www.neustadtanderorla.de
Mail: info@neustadtanderorla.de
Tel: 036481 85-0
Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla

Neustädter Brunnenfest 2024 XXXVII.

  • Neues aus dem Rathaus, Presse

BORNQUAS lädt in die Innenstadt • Pressemitteilung vom 22. Mai 2024

Das Neustädter Brunnenfest „Bornquas“, dessen Ursprünge bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht, wird vom 14. bis 16. Juni zum 37. Mal gefeiert. Nach der jährlichen Säuberung der öffentlichen Brunnen, früher Röhrkästen oder Brunnenbottiche genannt, wurde traditionell ein Fest in der Stadt gefeiert. In diesem Jahr wird wieder zu einem vielfältigen Programm mit hervorragenden Künstlern und zahlreichen Angeboten der Neustädtern Vereine und Gewerbetreibenden in die Innenstadt Neustadts eingeladen.

Seit 1988 wird in Neustadt das Brunnenfest regelmäßig am 3. Wochenende im Juni gefeiert und gemäß der Tradition ein neuer Brunnenmeister ernannt. Vor über 500 Jahren hatte dieser die Aufgabe, Brunnen und Röhrenleitungen zu reinigen, damit die Versorgung durch das kostbare Wasser gewährleistet blieb. Begleitet wurden die Reinigungsarbeiten und das festliche Schmücken der Brunnen von Musikanten und dem Verzehr von Bier, Brot und Käse. Der Bornherr wurde von der Wassergemeinschaft, den Nutzern eines gemeinsamen Brunnens, ausgewählt. Mit einer mit Blumen verzierten Bretzel, die ihm der bisherige Brunnenmeister ins Haus schickte, wurde der zukünftige Brunnenmeister am Tag des „Bornquas“ gekürt. Heute wird diese Aufgabe von den Herren des Alten Rates, Mitglieder des Vereins zur Förderung des Brauchtums, übernommen.

Nachdem bereits ein Vortrag mit dem Thema „Straßenkampf und Lange Haare - The Rolling Stones“, der Jahresempfang des Bürgermeisters mit der Chursächsischen Cafémusik und Downtown ELECTRONIC mit The Disco Boys, Crypton, Clepto & Jacob W den das Wochenende eingeläutet haben, beginnt der Festreigen zum XXXVII. Bornquas am Samstag, 15. Juni um 12.00 Uhr mit dem traditionellen Brunnenrundgang. Dieser Beginnt in der Pößnecker Straße und zieht sich mit Blasmusik durch die Innenstadt vorbei an den festlich geschmückten Brunnen. Auf einer Bühne wird währenddessen der Sound von klassischem Funk und modernen Grooves der Gruppe „Funko F.“ aus Dresden erklingen. Um 15 Uhr findet mit der Ernennung des neuen Brunnenmeisters durch den Alten Rat mit dem traditionellem Fassbieranstich ein Festhöhepunkt statt. Am frühen Nachmittag sorgen die stadtbekannten „Grauen Rebellen“ und Gerda Gabriel mit peppigen Schlagern für Lebenslust und Feierlaune. Dazu präsentieren sich die Neustädter Händler, Vereine und Gewerbetreibende entlang der bunten Festmeile. Mit einem lebendigen Angebot für Groß und Klein lädt die Ernst-Thälmann-Straße zum gemütlichen Festtagsbummeln. Zwei Bühnen laden in diesem Jahr wieder zu breiten Programmen ein. So werden kreative Beiträge der Neustädter Kindergärten und ein wunderbares Kinderprogramm der Gruppe „Eulenspiegel“ zu erleben sein. Anschließend stimmt mit viel Blaslaune der Obersulmetinger Musikverein aus der Partnerstadt Laupheim auf die Abendveranstaltung ein. Im historischen Ambiente der Fleischbänke wird zu einem Weinabend mit Live-Musik des Duos Saitenverkehrt und historischen Einblicken durch die Neustädter Stadtführerinnen eingeladen. Auf ihre Kosten kommen die Musikhungrigen und Partylöwen mit Europas bester Rolling-Stones-Tribute-Band VOODOO-LOUNGE und der energiegeladenen Brass- und Performanceband DRUCKLUFT auf der Open-Air-Bühne zum Festtagsausklang.

Nach dem Erfolg aus dem letzten Jahr, beginnt der Festsonntag sportlich mit einem Sommerbiathlon des Freizeitsportverein Neustadt an der Orla 1978 e.V. sowie der Schützengesellschaft Neustadt (Orla) e.V. Musikalisch angefeuert werden die Sportler und die ersten Gäste an der Hauptbühne von den Bläsern aus Laupheim, während an der Stadtkirche das Trio KlangArt zu einem jazzigen Frühshoppen locken. Am Nachmittag werden die Schüler der Neustädter Schulen sich mit bunten Bühnenprogrammen präsentieren und dabei von Kinderliedern und Puppenspiel des Musikers und Künstlers Danny Pohl unterstützt. Mit der preisgekrönten Folkband „Bube Dame König“, den Johnny Cash Sounds von „The Fair Ends“ und dem modernen Alternative Rock von Christina Rommel ist den ganzen Sonntag für musikalische Vielfalt gesorgt.

Die Stadt Neustadt freut sich darauf, Gastgeber für zahlreiche Gäste, für die Freunde aus den Partnerstädten und natürlich die Neustädter Bürgerinnen und Bürger zu sein und gemeinsam ein tolles Brunnenfest-Wochenende zu verbringen.

Das vollständige Programm finden Sie unter: www.neustadtanderorla.de/kultur-tourismus/kultur/brunnenfest

hero-brunnenfest_c_SNO.jpg


Zurück

Der Pressemeldung beigefügte Bilder und Dokumente können zum Zwecke der Bewerbung unter Angabe des Urhebers kostenfrei genutzt werden. Sie sind Medien-Vertreter und wollen unsere Pressemitteilungen regelmäßig per E-Mail erhalten? Dann schreiben Sie uns bitte kurz eine E-Mail.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Neustadt an der Orla

Postanschrift
Stadt Neustadt an der Orla
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Markt 1
07806 Neustadt an der Orla

Besucheranschrift
TouristInformation im Lutherhaus
Rodaer Straße 12
07806 Neustadt an der Orla

  • Bearbeitung von Presseanfragen
  • Veröffentlichung von Pressemeldungen
  • Führen von Pressegesprächen und Vorbereitung von Interviews
  • Verfassen von Grußworten und Reden
  • Terminbegleitung, Vor- und Nachbereitung
  • Pflege der Presseterminliste
  • Pflege der Social-Media-Kanäle
  • Pflege der Homepage, inkl. Bildergalerien
  • Videobotschaften des Bürgermeister
  • interne Kommunikation
  • Projektkoordination
  • Erstellung des Amtsblatts "Neustädter Kreisbote"
  • Koordination Veranstaltungskalender
  • Organisation von externen Medienterminen (Besuch von Fernseh- oder Radioteams)

Bekanntmachung der Stadt Neustadt an der Orla über die Eröffnung elektronischer Zugänge

• 204 KB • Download der Bekanntmachung über die Eröffnung elektronischer Zugänge als pdf-Datei

Die Stadt Neustadt (Orla) ist in mehreren sozialen Netzwerken aktiv. Wir laden Sie herzlich zum Dialog mit uns auf diesen Kanälen ein und freuen uns auf den gegenseitigen Austausch.

facebook


Instagram


YouTube
www.youtube.com/channel/UCYRrNL5nCDuRk8KQ8Z_R2DQ

Kommentare und Beiträge sind auf unseren Social-Media-Kanälen herzlich willkommen.
Wir begrüßen auf diesen Seiten einen vielfältigen, interessanten, kontroversen und gerne auch kritischen Austausch. Gerade deshalb legen wir großen Wert darauf, dass sich jede DiskussionsteilnehmerIn frei äußern kann und dabei niemand ausgeschlossen wird. Daher müssen wir darauf bestehen, dass Beiträge auch bei inhaltlichen Differenzen konstruktiv und sachlich formuliert bleiben.

Bitte beachten Sie unsere folgenden Kommentier-Regeln.

1 Respektvolle Diskussion

Ein respektvoller Dialog ist uns sehr wichtig. Achten Sie bei Ihren Beiträgen auf einen fairen und höflichen Ton und bleiben Sie sachlich:

Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.

Jede und Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, anderen Ihre Meinung aufzuzwingen.

Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters wird nicht akzeptiert.

Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden entfernt. Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität 2020 sind wir verpflichtet, bestimmte schwere Fälle, darunter z.B. Androhung einer gefährlichen Körperverletzung oder die Billigung noch nicht erfolgter Straftaten den zuständigen Behörden zu melden.

Beiträge, die in vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache verfasst sind oder das Recht Dritter sowie Urheberrechte verletzen, werden gelöscht.

2 Themengerechtes Posten

Ihre Beiträge sollten sich auf die jeweiligen Inhalte oder andere thematisch nahe Inhalte beziehen:

Beziehen Sie sich auf das Thema des Posts.

Bitte vermeiden Sie im Interesse aller Nutzerinnen und Nutzer Inhalte, die damit nichts zu tun haben. Wir behalten uns vor, solche Beiträge gegebenenfalls zu löschen.

3 Spam verboten

Die missbräuchliche Nutzung der Seiten der Stadtverwaltung Neustadt (Orla) als  Werbefläche für andere Webseiten oder Dienste sowie das kommerzielle oder private Anbieten von Waren und Dienstleistungen ist nicht zulässig:

Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen.

Verzichten Sie generell auf kommerzielle Botschaften, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen. Dies betrifft auch sogenannten Spam. Entsprechende Inhalte werden entfernt.

Kommentare, die automatisch/maschinell generiert wurden oder offensichtlich Teil einer Kampagne sind, können ebenfalls entfernt bzw. deren AbsenderInnen blockiert werden.

4 Verantwortlichkeit

Die Stadtverwaltung Neustadt (Orla) übernimmt keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer. Jeder trägt für die von ihm publizierten Beiträge selbst die Verantwortung.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte haben. Zitate müssen korrekt als solche gekennzeichnet werden, auch wenn sie sehr bekannt sind. Beachten Sie das Urheberrecht.

Mit dem Freigeben eines Kommentars auf unseren Plattformen und Kanälen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und daraufhin auch zitiert werden können.

Das Copyright für Beiträge, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich bei der Verfasserin bzw. bei dem Verfasser.

Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Beiträge zu entfernen und bei schweren oder wiederholten Verstößen UserInnen von unseren Kanälen auszuschließen. Der Ausschluss kann vorübergehend sein, sofern sich die UserInnen von den gegen die Netiquette verstoßenden Kommentaren distanzieren und versichern, den Diskussionsrahmen künftig einzuhalten. Auch nachträgliches Entfernen oder Blockieren sind möglich. Bei der Beurteilung und Einordnung von UserInnen-Kommentaren beachten wir das Verhältnismäßigkeitsprinzip. Ein Anspruch auf Veröffentlichung aller Beiträge besteht nicht. Wir zensieren damit nicht, sondern nehmen das Hausrecht unserer Online-Diskussionsangebote in Anspruch, um einen konstruktiven Austausch und die Beteiligung aller zu gewährleisten.

Sie erkennen diese Richtlinien an, wenn Sie mit dem Online-Angebot der Stadt Neustadt (Orla) interagieren. Es gelten die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Beiträge, Kommentare und „Gefällt-mir“-Angaben.

Viel Spaß bei der Nutzung unserer Seiten.

Download Nettiquette

• 259 KB

Alle Neuigkeiten aus dem Stadtgeschehen

www.neustadtanderorla.de
Mail: info@neustadtanderorla.de
Tel: 036481 85-0
Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla